Mittwoch, 14. Oktober 2015

Orangenbäumchen aus Kernen ziehen

Ich habe Euch schon einmal von meinen - damals erfolglosen - Versuchen berichtet, Orangen vom Typ "Bitterorangen" bzw. "Pomeranzen" aus Kernen zu ziehen, nämlich hier klicken. Nachdem mein Experiment also gescheitert war, bat ich eine Freundin, die Sevilla besuchte, mir noch einmal Orangen von den dortigen Straßenbäumen mitzubringen. Im Ganzen habe ich mit knapp 80 Kernen experimentiert und bin nun stolze Besitzerin von zwei Pomeranzenwinzlingen. Ich pflanzte Kerne in Blumenkästen mit Erde, mit Kompost, mit Sand und mit verschiedenen Mischungen dieser Komponenten, ich legte sie zwischen zwei feuchte Küchentücher (immer schön feucht halten!) und in Gläser mit feuchten Wattebäuschchen, ich stellte sie in die Sonne, in den Schatten, in den Halbschatten, etc., etc. Die einzige Methode, die funktionierte, war die Getränkedosen-Methode, die ich auf youtube gesehen hatte. Die Videos stammen aus einer Werbekampagne von Granini und sind auf spanisch, ich erzähle Euch auf deutsch, wie sie funktioniert:
Also: Unbedingte Voraussetzung für das Ziehen von Orangenbäumchen aus Kernen ist natürlich der Besitz von Kernen. Falls Ihr oben nicht geklickt habt oder es nicht eh schon wisst, weise ich Euch darauf hin, dass gekaufte Orangen normalerweise von veredelten bzw. gepfropften Bäumen stammen, dass Ihr also, auch falls das Experiment gelingen sollte, von Euren Bäumen nicht dieselben Orangen ernten werdet, wie die, aus deren Kernen Ihr den Baum gezogen habt (hä?). Bei Pomeranzen bzw. Bitterorangen bzw. Sevilla-Orangen ist das anders, sie werden nicht veredelt, d.h., man kann Originalbäume aus Kernen ziehen. Man kann prüfen, ob die Kerne fruchtbar sind, indem man sie in ein Glas Wasser schmeißt: die, die untergehen, haben Baumpotenzial, die anderen nicht (sagt der Typ im Video). Idealerweise macht man das Experiment im Frühjahr. 
Außer den Kernen benötigt man eine leere Getränkedose, von der man den Boden entfernt. Bei meiner Heineken-Dose ging das einfach mit einer Schere. Die Dose wird umgedreht benutzt, d.h., die Öffnung, wo man den Ring abgerissen hat, kommt nach unten. Man deckt diese ursprüngliche Öffnung mit einem Makeup-Entferner-Pad oder mit einem mehrfach gefalteten Küchentuch oder einem Stück Kaffeefilter ab, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann, aber keine Erde austritt. Dann füllt man die Dose mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand, je zur Hälfte. Die Kerne steckt man gut einen Zentimeter tief in die Erdmischung, je drei pro Dose. Dabei zwischen den Kernen Abstand halten. Beim erste Mal mit einem ganzen Glas Wasser gießen. Der Überschuss läuft durch das Makeup-Pad ab. An einen warmen, sonnigen Ort stellen und von nun an täglich mit einer Espresso-Tasse Wasser gießen. Überschüssiges Wasser muss gut ablaufen können. Nach vier bis fünf oder sechs Wochen sollte etwas sprießen. Hier klicken könnt Ihr Euch das spanische Video ansehen (erster Teil, von dort aus gelangt Ihr zu den weiteren Teilen). Wenn der Baum zwischen 15 und 30 cm hoch ist, wird er in einen Topf gepflanzt. So sahen meine beiden, am 15. April 2015 gesteckten Kerne am Tag des Umpflanzens in der Bierdose aus:
Der neue Topf muss ein oder mehrere Löcher im Boden haben. Zwecks Drainage Kieselsteine reingeben.
Darauf eine hälftige Blumenerde-Sandmischung.
Dann die Pflänzchen mit möglichst viel anhaftender Erde transplantieren. Sie gehen leichter aus der Dose, wenn die Erde richtig feucht ist.
Pflege: einmal wöchentlich stark gießen (ich gieße immer sonntags, so kann ich mir das am besten merken), null bis zweimal jährlich düngen (nur, wenn die Blätter gelb werden, oder so). Die Pflanze benötigt viel Licht und muss im Winter rein.
P.S.: Meine beiden Pflänzchen scheinen den Umzug in die neuen Töpfe, der vor ein paar Tagen stattfand, gut vertragen zu haben. Sie haben sogar schon ein bisschen zugelegt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen